Offenheit,
Toleranz,
Verant­wortung
Industrie-Club Düsseldorf

Club-NachrichtenAktuelle Meldungen

Klima und Mensch

Klima und Mensch

erstellt am 24. März 2023

Am 22. März 2023 sprach Herr Prof. Dr. Gerald H. Haug, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, über die Entstehungsgeschichte der Leopoldina, deren Arbeit und seine Tätigkeit als Klimaforscher.

Das Leopoldina-Diskussionspapier „Leitideen für die Transformation des Energiesystems“ finden Sie jetzt unter folgendem Link.

 

Das RKI und seine Rolle in der Pandemie

Das RKI und seine Rolle in der Pandemie

erstellt am 15. März 2023

Am 14. März 2023 hielt Herr Prof. Dr. Lothar H. Wieler im Industrie-Club seinen letzten offiziellen Vortrag als Präsident des Robert-Koch-Instituts. Er erläuterte, welche Rolle das Robert-Koch-Institut in einer Krise wie der Corona-Pandemie spiele und wie es nun, drei Jahre nach dem ersten Lockdown, weitergehe. Weitere Pandemien seien in der Zukunft nicht auszuschließen. Umso entscheidender sei das richtige Verhalten der Menschen in einer Pandemie-Situation.

Bauen als tragende Säule der mittelständischen Wirtschaft

Bauen als tragende Säule der mittelständischen Wirtschaft

erstellt am 08. März 2023

Frau Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sprach am 07. März 2023 zum Thema „Bauen als eine tragende Säule der mittelständischen Wirtschaft“. Sie versicherte, dass sich ihr Ministerium dafür einsetze, die Chancen und Möglichkeiten von Innovationen und von nachhaltigem Wachstum zu realisieren und voll auszuschöpfen.

Im Namen von Frieden und Wohlstand: Deutschland braucht eine strategische Außenpolitik

Im Namen von Frieden und Wohlstand: Deutschland braucht eine strategische Außenpolitik

erstellt am 30. Januar 2023

Am 30. Januar 2023 sprach Herr Dr. Norbert Röttgen MdB, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, über die Notwendigkeit einer strategischen deutschen Außenpolitik. Deutschland müsse seine Identität neu definieren, in dieser Welt, die sich in einer gefährlichen Zwischenperiode befinde, denn eine neue internationale Ordnung habe sich noch nicht etabliert. Aktuell erlebe man nichts weniger als den Kampf um die neue Weltordnung. Wie dieser Kampf ausgeht, liege auch an uns Deutschen, und daran, was wir bereit sind, für Frieden, Freiheit und Wohlstand zu tun.

Europa vor unbequemen Zeiten

Europa vor unbequemen Zeiten

erstellt am 13. Oktober 2022

Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V. und Bundesaußenminister a.D., hielt seinen beeindruckenden und nachdenklich stimmenden Vortrag „Europa vor unbequemen Zeiten“ am 12. Oktober 2022 vor einem großen Zuhörerkreis. Der geschichtliche Rückblick sowie die Analyse der Verschiebung der aktuellen Wirtschaftsachsen haben die gegenwärtige Weltsituation sehr deutlich gemacht. Die aktuelle Parallelität von diversen Krisen, wird mit Zunahme der globalen Probleme, auch globale Problemlösungen fordern. Dies hat Herr Gabriel den Zuhörern unmissverständlich klar gemacht.

Zeitenwende in Europa. Welche Prioritäten müssen wir setzen?

Zeitenwende in Europa. Welche Prioritäten müssen wir setzen?

erstellt am 02. September 2022

Im Rahmen eines Mittagsgesprächs berichtete Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen und Katholischer Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, am 01. September 2022 über die diversen Zeitenwenden in Europa. Er stellte heraus, welche Prioritäten, wir setzen müssten, um auch in Zukunft noch die Voraussetzungen für ein gerechtes und gutes Leben zu haben und an welchen ethischen Prinzipien wir uns dabei orientieren könnten. Mit seiner bewegenden Analyse der Hintergründe, die zur jetzigen Situation in der Welt, der Kirche und der Gesellschaft geführt haben, hat der Bischof den großen Zuhörerkreis sehr beeindruckt.

Der Krieg in der Ukraine – ein Angriff auf unsere europäischen Werte

Der Krieg in der Ukraine – ein Angriff auf unsere europäischen Werte

erstellt am 23. Mai 2022

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, sprach am 23. Mai 2022 im Industrie-Club über den Krieg in der Ukraine. Sie bewegte mit ihren realistischen Schilderungen zu den weltweiten Veränderungen den großen Zuhörerkreis zutiefst und leistete einen wichtigen Beitrag, die Lage der Weltpolitik besser einzuordnen.

Wissenschaftspreis 2022

Wissenschaftspreis 2022

erstellt am 20. Mai 2022

Dr. med. Henning Grüll vom Institut für Virologie an der Uniklinik Köln und Dr. med. Dr. nat. med. Philipp Schommers an der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln, erhielten gemeinsam den Wissenschaftspreis 2022 des Industrie-Clubs Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften und der Künste für ihre herausragenden neuen Erkenntnisse zur Lösung fundamentaler Fragestellungen auf verschiedenen Gebieten aktueller „Physiologie/Medizin“ sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Der Fokus der wissenschaftlichen Tätigkeiten von Dr. Grüll und Dr. Schommers liegt auf der Erforschung der menschlichen Immunantwort gegen virale Infektionserreger wie HIV und SARS-CoV-2. In ihren wegweisenden Arbeiten gelang es den beiden Medizinern, Antikörper mit außerordentlicher antiviraler Wirksamkeit zu identifizieren, deren Funktionsweise detailliert zu entschlüsseln und ihre therapeutische Nutzung in klinischen Studien zu untersuchen. Die von Dr. Grüll und Dr. Schommers gewonnenen Erkenntnisse tragen entscheidend zur Entwicklung neuartiger Optionen für die Prävention und Behandlung von Infektionserkrankungen bei.

Die Verleihung des Preises fand am 19. Mai 2022 im Industrie-Club statt. Nach einer musikalischen Einleitung in den Abend, der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Dirk Grolman sowie der Laudatio durch Univ.-Prof. Dr. med. Florian Klein, stellten die beiden Preisträger sehr spannend wie auch sympathisch ihre Forschungsarbeiten vor und begeisterten damit den großen Zuhörerkreis.

Nordrhein-Westfalen – Land der Chancen

Nordrhein-Westfalen – Land der Chancen

erstellt am 04. April 2022

Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen (CDU), sprach am 1. April 2022 über die aktuelle politische Lage sowie über die derzeitige Situation in Nordrhein-Westfalen.

NRW-Landtagswahl 2022

NRW-Landtagswahl 2022

erstellt am 22. März 2022

Thomas Kutschaty MdL, Vorsitzender der NRWSPD und der SPD-Landtagsfraktion, sprach am 22. März 2022 über die aktuelle Situation in Nordrhein-Westfalen sowie über seine parteipolitischen Pläne zur NRW-Landtagswahl 2022.