Offenheit,
Toleranz,
Verant­wortung
Industrie-Club Düsseldorf
Sanierungsmaßnahmen im Industrie-Club

Sanierungsmaßnahmen im Industrie-Club

erstellt am 13. Februar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Clubmitglieder,

ab Mittwoch, 5. März 2025 werden für ca. 6 Monate umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an der Fassade und den Fenstern des Industrie-Clubs stattfinden. Dies kann zu Beeinträchtigungen und Lärmbelästigungen während Ihres Aufenthalts im Industrie-Club führen. Während dieser Zeit werden auch keine Parkmöglichkeiten vor unserem Haus zur Verfügung stehen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr Verständnis!

Ihr IC-Team

Was nun, Europa?

Was nun, Europa?

erstellt am 08. April 2025

Am 7. April 2025 hielt Frau Dr. Constanze Stelzenmüller, Direktorin des Center on the United States and Europe, einen Vortrag zum Thema: „Was nun, Europa?“. Aufbauend auf der Tatsache, dass Russland mit chinesischer Unterstützung seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fortsetze und sich das transatlantische Bündnis auf dem Scheideweg befinde, ging Frau Dr. Stelzenmüller der Frage nach, wie Europa sich in einem neuen Konzert der Großmächte behaupten könne.

Die Welt im Umbruch – Strategien für eine ungewisse Zukunft

Die Welt im Umbruch – Strategien für eine ungewisse Zukunft

erstellt am 06. Februar 2025

Im Rahmen eines Podiumsgesprächs am 5. Februar 2025 sprach Herr Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Digitalverbands Bitkom, moderiert durch Herrn Dimitios Argirakos, Fellow am International Institute for Strategic Studies. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen, sozialen und geopolitischen Entwicklungen ging es um die grundlegende Frage: Wohin steuert die Welt – und wie können wir sie aktiv mitgestalten? Der große Zuhörerkreis war sichtlich beeindruckt.

DAVID GEGEN GOLIATH oder HANNIBAL ANTE PORTAS?

DAVID GEGEN GOLIATH oder HANNIBAL ANTE PORTAS?

erstellt am 05. Februar 2025

Am 3. Februar 2025 beeindruckte der Politikwissenschaftler, Herr Professor Carlo Masala, die Mitglieder des Industrie-Clubs mit seinen Ausführungen zur neuen Weltordnung auf globaler Ebene. Er beleuchtete die Schattenseiten der Globalisierung sowie die zukünftigen Vorbereitungen auf die Herausforderungen, die auf uns zukommen werden.

Den Vortrag zum Nachlesen finden Sie jetzt unter diesem Link oder auf unserer Internetseite unter Organisation > Vorträge.

Die Galerie Paffrath. Tradition und Transformation

Die Galerie Paffrath. Tradition und Transformation

erstellt am 15. November 2024

Am 15. November 2024 stellte Herr Hans Paffrath, Inhaber der Galerie Paffrath GmbH & Co. KG, seine Galerie vor. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Industrie-Club führte er die Mitglieder durch seine Räumlichkeiten auf der Königsallee 11. Er berichtete über die Anfänge der Galerie als Rahmenhandlung und Händler der „Düsseldorfer Malerschule“ und die Akzentverschiebung zur Klassischen Moderne und Zeitgenössischen Kunst in den letzten Jahren.

Deutschland nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen – Antworten der Union

Deutschland nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen – Antworten der Union

erstellt am 04. September 2024

Am 3. September 2024 sprach Herr Dr. Carsten Linnemann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Generalsekretär der CDU Deutschlands, zum Thema „Deutschland nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen – Antworten der Union“.

Wissenschaftspreis 2024

Wissenschaftspreis 2024

erstellt am 04. Juni 2024

Dr. Julian Matthias Schmitt vom Institut für Angewandte Physik an der Universität Bonn, erhielt den Wissenschaftspreis 2024 des Industrie-Clubs Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften und der Künste für seine herausragenden neuen Erkenntnisse im Bereich der Photonik und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Zeitenwende – Zukunftsperspektiven für Europa

Zeitenwende – Zukunftsperspektiven für Europa

erstellt am 08. Mai 2024

Am 8. Mai 2024 sprach Frau Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied des FDP-Präsidiums, vor großem Publikum über die Zukunftsperspektiven für Europa. Im Rahmen ihrer Darstellungen über die aktuelle politische Weltlage hob sie den Stellenwert der grundlegenden Werte der Europäischen Union – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – besonders hervor.

Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland – zwischen Transformationsdruck und Wettbewerbsverlust?

Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland – zwischen Transformationsdruck und Wettbewerbsverlust?

erstellt am 12. April 2024

Am 11. April 2024 hielt Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, vor großem Zuhörerkreis einen Vortrag über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland, in dem er erläuterte, wie es gelingen könne, die grüne Transformation erfolgreich umzusetzen ohne dabei an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen.

Europa im Jahre 2024

Europa im Jahre 2024

erstellt am 21. März 2024

Am 19. März 2024 hielt Jean Asselborn, Luxemburgischer Außenminister von 2004 bis 2023, einen beeindruckenden Vortrag über die Herausforderungen und Hoffnungen eines Europas im Jahre 2024. Er forderte dringend dazu auf, in der Unterstützung der Ukraine nicht nachzulassen, dass die NATO nicht auseinanderbrechen dürfe und um eine weitere Geschlossenheit der EU gekämpft werden müsse.
 

2025

Archiv 2025

Lesen Sie mehr
2024

Archiv 2024

Lesen Sie mehr
2023

Archiv 2023

Lesen Sie mehr