
Europa vor unbequemen Zeiten
erstellt am 13. Oktober 2022
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V. und Bundesaußenminister a.D., hielt seinen beeindruckenden und nachdenklich stimmenden Vortrag „Europa vor unbequemen Zeiten“ am 12. Oktober 2022 vor einem großen Zuhörerkreis. Der geschichtliche Rückblick sowie die Analyse der Verschiebung der aktuellen Wirtschaftsachsen haben die gegenwärtige Weltsituation sehr deutlich gemacht. Die aktuelle Parallelität von diversen Krisen, wird mit Zunahme der globalen Probleme, auch globale Problemlösungen fordern. Dies hat Herr Gabriel den Zuhörern unmissverständlich klar gemacht.

Zeitenwende in Europa. Welche Prioritäten müssen wir setzen?
erstellt am 02. September 2022
Im Rahmen eines Mittagsgesprächs berichtete Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen und Katholischer Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, am 01. September 2022 über die diversen Zeitenwenden in Europa. Er stellte heraus, welche Prioritäten, wir setzen müssten, um auch in Zukunft noch die Voraussetzungen für ein gerechtes und gutes Leben zu haben und an welchen ethischen Prinzipien wir uns dabei orientieren könnten. Mit seiner bewegenden Analyse der Hintergründe, die zur jetzigen Situation in der Welt, der Kirche und der Gesellschaft geführt haben, hat der Bischof den großen Zuhörerkreis sehr beeindruckt.

Der Krieg in der Ukraine – ein Angriff auf unsere europäischen Werte
erstellt am 23. Mai 2022
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, sprach am 23. Mai 2022 im Industrie-Club über den Krieg in der Ukraine. Sie bewegte mit ihren realistischen Schilderungen zu den weltweiten Veränderungen den großen Zuhörerkreis zutiefst und leistete einen wichtigen Beitrag, die Lage der Weltpolitik besser einzuordnen.

Wissenschaftspreis 2022
erstellt am 20. Mai 2022
Dr. med. Henning Grüll vom Institut für Virologie an der Uniklinik Köln und Dr. med. Dr. nat. med. Philipp Schommers an der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln, erhielten gemeinsam den Wissenschaftspreis 2022 des Industrie-Clubs Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften und der Künste für ihre herausragenden neuen Erkenntnisse zur Lösung fundamentaler Fragestellungen auf verschiedenen Gebieten aktueller „Physiologie/Medizin“ sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
Der Fokus der wissenschaftlichen Tätigkeiten von Dr. Grüll und Dr. Schommers liegt auf der Erforschung der menschlichen Immunantwort gegen virale Infektionserreger wie HIV und SARS-CoV-2. In ihren wegweisenden Arbeiten gelang es den beiden Medizinern, Antikörper mit außerordentlicher antiviraler Wirksamkeit zu identifizieren, deren Funktionsweise detailliert zu entschlüsseln und ihre therapeutische Nutzung in klinischen Studien zu untersuchen. Die von Dr. Grüll und Dr. Schommers gewonnenen Erkenntnisse tragen entscheidend zur Entwicklung neuartiger Optionen für die Prävention und Behandlung von Infektionserkrankungen bei.
Die Verleihung des Preises fand am 19. Mai 2022 im Industrie-Club statt. Nach einer musikalischen Einleitung in den Abend, der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Dirk Grolman sowie der Laudatio durch Univ.-Prof. Dr. med. Florian Klein, stellten die beiden Preisträger sehr spannend wie auch sympathisch ihre Forschungsarbeiten vor und begeisterten damit den großen Zuhörerkreis.

Nordrhein-Westfalen – Land der Chancen
erstellt am 04. April 2022
Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen (CDU), sprach am 1. April 2022 über die aktuelle politische Lage sowie über die derzeitige Situation in Nordrhein-Westfalen.

NRW-Landtagswahl 2022
erstellt am 22. März 2022
Thomas Kutschaty MdL, Vorsitzender der NRWSPD und der SPD-Landtagsfraktion, sprach am 22. März 2022 über die aktuelle Situation in Nordrhein-Westfalen sowie über seine parteipolitischen Pläne zur NRW-Landtagswahl 2022.

NRW-Landtagswahl 2022
erstellt am 16. März 2022
Mona Neubaur, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN NRW sprach am 15. März 2022 über die aktuelle Situation in Nordrhein-Westfalen sowie über ihre parteipolitischen Pläne zur NRW-Landtagswahl 2022.

NRW-Landtagswahl 2022
erstellt am 11. März 2022
Dr. Joachim Stamp MdL, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und stellv. Minsterpräsident (FDP), sprach am 10. März 2022 über die aktuelle Situation in Nordrhein-Westfalen sowie über seine parteipolitischen Pläne zur NRW-Landtagswahl 2022.

Zur aktuellen Lage in der Ukraine
erstellt am 09. März 2022
Generalkonsulin Iryna Shum (Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf) und Generalkonsul Jakob Wawrzyniak (Generalkonsulat der Republik Polen in Köln) berichteten im Industrie-Club am 8. März 2022 über die aktuelle Situation in der Ukraine, seit Ausbruch des Krieges am 24. Februar 2022. Die ukrainische Generalkonsulin dankte für die große Hilfsbereitschaft, die ihren Landsleuten in NRW entgegengebracht werde. Auch der polnische Generalkonsul nannte viele Beispiele der konstruktiven Unterstützung seines Landes und der Flüchtlinge. Beide Generalkonsuln appellierten an den großen Zuhörerkreis, sich möglichst an bestehende Organisationen zu wenden, um Spenden oder persönliche Mitarbeit anzubieten. Nur eine geordnete Hilfe über Organisationen könne zielführende Unterstützung geben.

US-Generalkonsulin in Düsseldorf
erstellt am 14. Januar 2022
Pauline Kao, US-Generalkonsulin in Düsseldorf, berichtete im Industrie-Club am 13. Januar 2022 über die deutsch-amerikanischen Beziehungen. In Anbetracht der Lage in den letzten beiden Jahren ist es für Frau Kao nun Zeit für Visionen und Taten, um gemeinsam hartnäckige Herausforderungen zu überwinden und Chancen zu nutzen.